Zum Inhalt springen

FAQ — u.A.w.g.

Für alle, die von Suchmaschinen hierhergeschickt wurden: u.A.w.g. heißt »um Antwort wird gebeten«; es steht üblicherweise unten auf Einladungen. Und man antwortet ganz normal darauf – schriftlich, telefonisch oder von Angesicht zu Angesicht; es gibt keine Antwort-Abkürzung. — Bitte, keine Ursache.

———————-

Nun blogge ich schon seit ein paar Wochen Monaten Jahren, aber so ganz gebändigt habe ich das Medium noch nicht. Immer wieder stehe ich vor den gleichen Fragen. Und die sammele ich hier.

Vielleicht kommt ja zufällig jemand mit einer passenden Antwort vorbei?

  1. Alle Bildergalerien in den Beiträgen hier sind kaputt! Irgendwas im Hintergrund ist geändert worden, und man kann sich die Bilder nur noch mit Glück einzeln und groß anschauen, und Durchklicken geht gar nicht mehr. — Hintenrum durch die Brust geht es beinahe: Letztes Bild im Artikel in neuem Tab öffnen, dann kann man rückwärts durch die Galerie klicken. Immerhin.
  2. „Und wieso folgt sie nicht?“ Im Gegensatz zu vielen der Neuerungen bei WP hat der Reader bei mir nie richtig funktioniert. Ein paar Wochen ging’s, dann nicht mehr; statt einer Leseliste sehe ich schlicht nix. Das heißt, ich muß von Hand lesen.
  3. Wieso kann ich eigentlich bei Blogspot-Blogs nicht kommentieren? Ich würde ja gern, aber es gelingt mir nicht. Wie auch bei einigen selbstgehosteten Blogs. Sogar bei WP lande ich immer mal wieder im Spam …
  4. Weiß jemand, wo die „Suchbegriffe, mit denen dieses Blog gefunden wurde“ genau herkommen? Bin nur neugierig. — Abgehakt: Kixka hat’s (vgl. unten) erklärt und sogar bewiesen — dankeschön!
  5. Wie schneide ich einen Beitrag an der spannendsten Stelle ab? Sooo viel Text — Auch hier: Danke, Jou. Der vierte Knopf von rechts in der Menüleiste überm Textfenster isses, heißt [more].
  6. Wie formatiere ich Links in Kommentaren? Wenn ich an Kommentare einen Link hängen möchte, würde ich das gern in Form von „Schau halt mal da“ machen. Links im Klartext wirken so unprofessionell … Erledigt. Im verstaubten HTML-Wissen kramen, und schon sind wir auf dem rechten Weg — umständlich zwar, aber machbar. Danke, Jou!
  7. Wie lege ich unter „Linkliste“ mehrere Kategorien an? Ich hätte gern Blogroll, schöne Seiten und Neues ausm Netz, sauber unterscheidbar. — Unter »Design« in der linken Verwaltungsleiste finden sich »Widgets«. Einfach von links nach rechts in das entsprechende Feld ziehen und fertig. Mönsch, Joulupukki! Du bist sagenhaft! Danke!
  8. Heißt es nun der oder das Blog? Oder soll man das nicht fragen? (Österreicherinnen sagen das. Bei denen heißt es aber auch das Mail. Der Duden sagt: die Mail, das (We)Blog.)

So. Wenn mir noch mehr einfällt, frage ich weiter.

Für die Gegenrichtung hätte ich noch das hier:

45 Kommentare leave one →
  1. gargano permalink
    4. September 2008 8:45

    Lakritze,

    du sprichst, ÄHEM, fragst mir aus der Seele. Der oder das Blog ist für mich manchmal auch ein Buch mit sieben Siegeln. Wenn du nix dagegen hast, spickele ich gelegentlich hier auf deiner Ratgeberseite. Kann ja nur davon profitieren.

  2. 4. September 2008 15:47

    Gernst, Gargano. Wenn, ja, wenn mal jemand seine Weisheit teilen wollte! Hallo an alle Blogprofis, was ihr hier schreibt, wird gelesen! Huuuhuuuu!

  3. joulupukki permalink
    4. September 2008 23:50

    Ja, so sag doch was!
    Dr. Joulu eilt …
    *Rezeptkritzel*
    @1) das! (Aber ich bin ja Österreicherin)
    @2) a) Unter Verwaltung -> Linkkategorien findet du den Link „Neue anlegen“
    b) Unter Verwaltung -> Links kannst du die einzelnen Links dann einer oder mehrerer Kategorien zuweisen (dort findest Du aber über den Checkboxen auch einen Link „Neue Kategorie anlegen“, das spart Dir Punkt 2a)
    @3) Das ist ein Manko dieses Design Widgets. Ich helfe mir, indem ich den Linktext normalerweise selbst kursiv setze. Das geht, indem Du den Linktext mit <i>LINKTEXT</i> umschreibst (das i steht für integer, wenn du den link fett willst, schreibst du statt den i ein b wie bold)
    @4) Dafür gibts im Editor einen Button in der oberen Leiste. Sieht aus wie ein Blatt Papier mit einer Perforierungsline (Im HTML Editor heißt er [more]. Den Cursor an die Stelle setzen, wo der Text abgeschnitten werden soll und Button klicken – et voila!
    @5) Ich tippe auf Scans von Suchmaschinen.
    @6) Hübsche kleine Grammelknöderl auf Rucculasalat mit Cocktailtomaten.

    Sonst noch Fragen? ;)

  4. 5. September 2008 6:10

    Danke, Jou! Jetzt muß ich erst mal drei Tage arbeiten fahren, und dann probier ich das alles aus. (Bis auf die Grammelknödel — oder gibts die auch vegetarisch?) —
    Nun aber: Hervorragend! Mit html formatiere ich einfach selber, ätsch. Merci. 3 und 4 wären damit abgehakt.
    Was aber nicht klappt, ist 2 — da sortiert mir das Widget (oder werauchimmer) die Links aller Kategorien unter „Linkliste“. Ich habe immerhin zwei Kategorien angelegt … Irgendwas mach ich immer noch falsch. Hilfe?

  5. 14. September 2008 22:55

    ok, ich versuche mich mal an der 2. und der 5.

    2) Das gehört vermutlich zur Abteilung, „wer schön sein will muss leiden“.
    Wer sich so ein lakritz-schwarzes,hoch individuelles WordPress-„Theme“ aussucht, muss halt an anderen Stellen Einschränkungen hinnehmen.

    Ich kann mir im Ernst allerdings fast nicht vorstellen, dass der Entwickler daran gespart haben sollte. Ask him, Du findest ihn am Ende dieser Seite, ich denke er ist ansprechbar und sei es über Twitter :)

    5) In der Tat sind das wohl die Suchmaschinentreffer.
    Versuche es, indem Du Dich auslogst und irgendwelche möglichst speziellen Worte suchst, die in Deinen Texten vorkommen (Vorschlag: „FAQ — u.A.w.g.“). ok, spar Dir das ausloggen, ich gebe die Kombi jetzt bei google ein und Du schaust, ob es bei Dir in Deiner Übersicht auftaucht. :)

    Bei mir habe ich teilweise den Eindruck, dass es Menschen gibt, die versuchen, mich auf die Weise zu unterhalten, weil die Kombinationen einfach zu abstrus sind. Es könnte sich allerdings auch um eine sehr milde Art von Verfolgungswahn handeln :)

    In jedem Fall eine bezaubernde Idee, sich den technischen Unabwägbarkeiten unseres neuen Hobbies zu stellen.

  6. 14. September 2008 23:21

    Danke, Kixka. 5 wäre damit abgearbeitet — hurra!
    Was 2 betrifft, hoffe ich ja immer noch Joulupukki hat das irgendwie hingekriegt, aber so wie sie’s beschreibt, klappt’s bei mir nicht. Aber ich werde dem Entwickler auf die Nerven fallen, Dank auch für diesen Top-Tip. :)

  7. 18. September 2008 17:26

    Ich mag das nicht, wenn die Texte an der „spannendsten“ abgeschnitten sind. Ich lese dann ungern weiter, da ich dafür extra aus meinem Feedreader auf die Seite wechseln müsste. Und dazu hab ich dann oft keine Lust. Also bleibt die Frage, ob man Feedreaderleser eine Freude machen will oder nicht.

  8. 18. September 2008 19:11

    Ah — wieder was gelernt. Von Feeds hatte ich bislang keine Ahnung. Werde mir das also überlegen. Danke, Wortteufel.

  9. joulupukki permalink
    13. Oktober 2008 14:15

    Oh, da war ich ja schon lange nicht mehr…
    Hm, also das mit der Linkliste ist seltsam, das hat bei mir prima geklappt.

    Aaaalso, gehen wirs analytisch an ^^

    Du hast 2 Kategorien angelegt – gut!
    Hast Du die einzelnen Links auch diesen Kategorien zugewiesen?
    Oder mit anderen Worten: Wenn Du auf ‚Verwalten‘ -> ‚Links‘ gehst hast Du die Liste Deiner Links. Siehst Du da in der Spalte Kategorien die Links je einer Kategorie zugeordnet?

    Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass Deine Links als ‚Linkliste‘ ausgegeben werden. Bei mir kann ich den Header des ‚Links‘ Widgets nicht umbenennen, der Titel ‚Links‘ wird auch garnicht ausgegeben, sondern nur die Linkkategorien selbst.

    Das lässt eigentlich nur 2 Schlüsse zu
    -> Du hast nur EINE Linkkategorie, nämlich ‚Linkliste‘ und die ist allen Links zugewiesen.
    -> Oder (und ich glaube, da ist der Hund begraben) -> Du verwendest garnihct das ‚Links‘ Widget, sondern irgendwas anderes (darauf würde auch die 2-spaltige Anzeige schließen)

    Geh mal in Darstellung -> Widgets und schau, ob in der Liste neben dem Widget ‚Links‘ noch der Button ‚hinzufügen‘ steht.

    Wär doch gelacht, wenn wir das nicht hinbekommen…

  10. 29. Oktober 2008 17:05

    … und ich sehe eben, Du hast die Übersicht der letzten Kommentierenden in Deinem Blog implementiert. Fein – das hat mir hier ein klein wenig gefehlt… aber nur ein ganz kleines bisschen. ;)

    • 7. Mai 2014 12:50

      Darf ich an dieser Stelle eine Frage stellen? **wimpernklimpernbitte**
      Wie genau geht dieses Implementieren der letzten Kommentare?

    • 7. Mai 2014 13:19

      Oh, inzwischen vielleicht schon wieder anders — ich müßte hier mal aufräumen.
      Also: Dashboard –> Design –> Widgets –> „Letzte Kommentare“ in das Feld für die aktiven Widgets (Herrschaftszeiten, gibt es dafür keine ordentliche Übersetzung?!) ziehen.
      Ging das?

  11. joulupukki permalink
    24. November 2008 10:00

    Ah ja, die Abos. Ich hab für Wassily schonmal 2 Screenshots mit der Anleitung gemacht, die kann ich Dir auch zukommen lassen. Irgendwo sollte ich ja Deine @ finden…

  12. Haiku permalink
    25. November 2008 13:49

    Ich würde diese Seite gern mal mit Gletscherkälbchen diskutieren.

  13. 26. November 2008 19:51

    Haiku, nur zu! Und einen Gruß an GK!

  14. 6. Dezember 2008 0:02

    Ich fasse es nicht – Du hast ein FavIcon in der Adresszeile Deines Blogs!!!

    Wie geht das denn ?
    Ich nahm bis eben an, das sei bei WordPress gehosteten Blogs gar nicht möglich!

  15. 6. Dezember 2008 0:45

    öhm, ich habe es eben selbst bemerkt: https://twitter.com/Kixka/status/1041049010
    Das ist ein neues Feature bei der neuen WordPress 2.7 Version !

  16. 6. Dezember 2008 11:09

    Schick, nicht? Ich hab’s bei Vilmos gesehen und dann so lange gesucht, bis ich’s hatte.

  17. philipp1112 permalink
    11. März 2009 13:48

    Zu Frage 6:

    Für Dich als Saarländerin , ’s Lakritze sozusagen, müßte das doch einfach sein.

    Ich nehme an, dass Du über eine Lyoner Pfanne verfügst. Dann wäre die Frage doch schon beantwortet. Falls Du aber anspruchsvoller, bist empfehle ich die Bergmanns Forelle. Zum Schwenkbraten ist es ja noch zu kalt.

  18. joulupukki permalink
    25. März 2009 11:14

    @9 und 10: Sind das neue Fragen? Bzw. haben sich die schon geklärt?

    @9: Ich weiß nicht genau, was Du mit „Abo Link funktioniert nicht“ meinst. Was genau funktioniert denn nicht?

    Aber: Vor einigen Wochen/Monaten wurde Feedburner an Google verkauft. Ich musste mich dafür einmal einloggen und bestätigen, dass mein Burner von Google weitergeführt werden soll (oder so)
    Hab Deine Beiträge jetzt mal abonniert und werd mich melden, wenn was nicht passt, ok?

    @10: Ist mir noch nicht passiert oder ich habs noch nicht bemerkt.

  19. 25. März 2009 16:52

    Hei Jou, schön, daß Du reinschaust. Also, das Abo. Ich habe mal testweise meine eigenen Beiträge abonniert, habe aber noch nie Nachrichten darüber bekommen. Das heißt vermutlich, irgendwas tut da nicht.
    10 ist mir zum Glück auch schon lange nicht mehr untergekommen … :)

  20. joulupukki permalink
    25. März 2009 17:22

    ok, dann gehn wirs doch wiedermal aaaaanalytisch an *g*

    – Hast Du bei der Anmeldung zum Abo ein Mail an die Adresse bekommen, die Du eingegeben hast?

    – Wenn nein, hast Du in Deinem Spam Ordner geschaut, ob das Mail dort gelandet ist?

    – Wenn ja, hast Du den Link in dem Mail angeklickt, damit Dein Abo freigeschalten wird? (ist eine Rückversicherung von Feedburner, dass auch nur der richtige Besitzer der Mailadresse die Mails zugeschickt bekommt)

    – Wenn Du den Link angeklickt hast und auf der Folgeseite kein Fehler gemeldet wurde, dann schau einmal in die Adressliste Deiner Abonomenten. Steht Deine E-Mail Adresse da drin? Steht meine drin?

    Ich wart jetzt mal die Antworten ab, dann können wir ja weitermachen. ^^

    • 26. März 2009 23:20

      Jou, ich danke Dir für Dein Angebot. Aber weißt Du, woran ich grad scheitere?

      Ich hab Login und Paßwort vergessen …

    • joulupukki permalink
      27. März 2009 13:29

      Login und Passwort vergessen?
      Da gibt es, wenn Du bei feedburner.com auf den Link Sign in (oben rechts) gehst neben dem Passwort Feld den Link „Forgotten your password?“. Dort kannst Du Deine E-Mail Adresse eingeben, dann werden Dir Deine Zugangsdaten zugeschickt.

      Deine Abo Funktion funktioniert aber prinzipiell schon, hab heute mein erstes lakritze Abo Mail bekommen ;o)

  21. donqyxote permalink
    26. März 2009 21:28

    Oh Frau Joulu betätigt sich hier als Peter Lustig, das ist ja lustig und sicherlicher lesenswert!

    Ich versuche das alles mal zu verstehen und melde mich dann, wenn ich Fragen habe !

    • joulupukki permalink
      27. März 2009 13:25

      Peter Lustig? Dann sollte ich mir vielleicht doch einen Damenbart wachsen lassen? ^^

  22. 27. März 2009 14:00

    Das erinnert mich an den Dorffriseur in Süddeutschland, wo mir die Friseuse nach dem Haarschnitt ratz-fatz mit dem Rasierer durchs Gesicht gegangen ist. Auf meinen Aufschrei hin hat sie gesagt: Die miaßn hoit aa weg. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, was sie da in meinem Gesicht gesehen hat.

  23. 3. Juli 2009 12:30

    Sehr geehrte Frau Lakritze,

    meinen diplomatischen Dank für das wunderbare Ausdruckswerkzeug,
    das gerade mit der Post kam.

    Entgegen Ihrer Annahme sind meine Läden nicht geschlossen,
    sondern zu finden unter:

    http://www.sukkulent.wordpress.com

    und unter

    http://www.schalom.org

    Sollten Sie ein Visum benötigen,
    wenden Sie sich bitte an visa@neukoellner-botschaft.de
    Das Formular kann heruntergeladen werden unter:

    Klicke, um auf visum.pdf zuzugreifen

    Mit freundlichen Grüßen,

    Botschaft

    • 3. Juli 2009 13:14

      Ah. Bestens! Danke, hab ich gleich meiner Liste hinzugefügt.

      (Hoffe, die Sendung hat den Weg überlebt — Glas ist ja heikel.)

  24. 3. Juli 2009 15:10

    Glasklar !

  25. karu02 permalink
    15. Dezember 2009 18:18

    @Lakritze: zu Punkt 10: Ja, mir verschwinden auch immer mal Fotos. Anfangs dachte ich, es läge daran, dass ich sie von Qype (was ein großer Fehler war) herübergeladen habe. Aber jetzt sind sie fast alle neu hochgeladen (und bei Qype gelöscht) und trotzdem passiert es, dass einzelne Fotos im Bericht plötzlich weg sind. Wenn ich auf bearbeiten klicke, sind sie im Bearbeitungsfenster manchmal vorhanden, manchmal nicht. Wenn jemand weiß, woran das liegen könnte, wäre ich danke, es zu erfahren.

    Übrigens habe ich hier viel gelernt, danke für die Anstöße und die Antworten.

  26. 15. Dezember 2009 18:58

    @Karu: Die sicherste Methode ist wohl, das Bild NICHT «vom Rechner hochladen» sondern in der Medienbibliothek ohne Verknüpfung zu einem speziellen Artikel «neu anlegen» (so heisst das glaube ich in der deutschen Version). Dann die nach dem upload entstehende Bildadresse (URL) kopieren und das Bild im Artikel «von URL» einbinden. Hope this helps. B.

    • 15. Dezember 2009 20:39

      Hmm. Aber in der Medienbibliothek sind die Bilder dann durchaus vorhanden, nur eben im Beitrag nicht mehr. Nun, ich werde es ausprobieren — danke für den Tip!

  27. 12. April 2010 19:13

    frag wegen der bilder & stichworte mal http://de.forums.wordpress.com/, die sind sehr nett, hilfreich und antworten schnell.

  28. flozi permalink
    9. Juni 2012 16:03

    Der Blog und die Mail sind zumindest hier in Salzburg und auch in den Tageszeitungen und Magazinen gebräuchlich. :)

    • 9. Juni 2012 16:25

      Achje, auch in Österreich herrscht da keine Einigkeit? ,)

  29. 28. Dezember 2015 14:00

    Moin, Lakritze. Bei blogspot kann man kommentieren, es ist aber umständlich.
    1. Kommentar schreiben und Profil WordPress auswählen, dort „lakritze“ eingeben. „Weiter“ anklicken.
    2. „Veröffentlichen“ anklicken.
    3. Ignorieren, daß über dem Kommentar steht „Anonym hat gesagt“, und auf das Kästchen neben „Ich bin kein Roboter“ klicken, dann erscheint dort ein Häkchen. „Veröffentlichen“ anklicken.
    4. Dann gibt es vier Möglichkeiten. Entweder Dein Kommentar erscheint. Oder stattdessen erscheint die Auskunft, daß er noch vom Blogeigentümer freigeschaltet werden muß. Oder er erscheint nicht, weil das System fehleranfällig ist. Oder es erscheinen mehrere Bildchen, aus denen Du alle zu einem bestimmten Thema anklicken mußt, und dann wird der Kommentar freigegeben.

    • 28. Dezember 2015 14:52

      O-ha! Das ist die Exemplifikation von umständlich. Vielen Dank für die kompakte Anleitung; mal sehen, wie weit ich nächstens komme beim Kommentieren …

    • Herr Ärmel permalink
      8. Dezember 2016 11:40

      Das Kommentieren auf Blogspot ist eine elende Sache.
      Ich machs mittlerweile so, dass ich nicht mehr mit meinem WP Konto kommentiere sondern im Dropdownmenü Name/URL anwähle. Dann beweisen, dass ich kein Roboter bin und dann nervigerweise noch Bildchen anklicken. Auf diese Weise steigt die Erfolgsquote leicht an.

      PS: Auf die Kalendermail hin habe ich geantwortet aber selbst leider keine Antwort mehr erhalten…

    • 8. Dezember 2016 11:46

      Mir als waschechtem Roboter gelingt dieser Beweis einfach nicht überzeugend …
      Aber die Kalendermail. Die hab ich jetzt beantwortet.

  30. Herr Ärmel permalink
    8. Dezember 2016 11:53

    Dieser Bilderklickerbeweis fällt mir auch oft schwer. Deshalb kommentiere ich auch bei Blogspottern immer weniger. Ausserdem kann ich die eventuell folgenden Kommentare nicht abonnieren und muss immer selbst nachsehen.
    Ach, Ihre Antwort habe ich jetzt auch beantwortet…

  31. 31. Mai 2018 11:42

    In fortdauernder Ermangelung einer Email-Adresse frag ich jetzt mal hier, möglichst weit weg von den Blogbeiträgen: Diese blöde „Cookie Notice“ von WordPress, die es seit der DSGVO leider überall geben muss – ist dir schon aufgefallen, dass man sie auch bei deinem Blog nicht wegklicken kann? Und dass sie nur aus dem englichen Standardtext besteht, auch wenn du sie wahrscheinlich „individualisiert“ hast? Bei meinen von WordPress gehosteten Seiten ist es genauso. Und es geht einfach nicht zu ändern. Macht mich wuschig.
    Falls du oder deine Gemeinde hier Abhilfe weißt, bitte gerne.

    • 31. Mai 2018 12:04

      Danke! Nein, das habe ich noch nicht gemerkt (bzw. dachte, es läge an meinem seltsamen Browser). Argh. Bzw.: eine Weile /war/ da ein anderer Cookie-Banner-Text. Doppelargh. Ich werde, wenn ich die Zeit finde, mal im Forum nahfragen.
      Edit: Und in den Einstellungen kann man (ich) den Text des Banners nicht (wieder) ändern. Nix. Keine Schongse. Ja, das sieht verbesserungswürdig aus.

    • 9. Juni 2018 18:29

      Also, bei mir scheint’s jetzt zu gehen …

    • 13. Juni 2018 22:20

      Jo, sie haben es von WordPress aus gefixt. Nach zahlreichen Protesten. Es lebe die Basis!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..