Dialektforschung, Runde elf
9. Januar 2017
Wer den Online-Atlas zur deutschen Alltagssprache nicht kennt, hat interessante und vergnügliche Lektüre vor sich.
In der elften Runde der Umfrage geht es um Süßes und Saures und um Bier; um die Aussprache von Fremdwörtern; und Sie werden erfahren, was ein Pittwock/Hümmelken/Abramchen ist.
Viel Spaß!
20 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Tausend Dank für den Hinweis – das kannte ich noch nicht. Tatsächlich so erheiternd wie spannend :-)
Ich habe da schon Stunden gestöbert. Derartige Forschung habe ich sehr, sehr gern.
Dir würde bestimmt auch die Buddendialekt-Aktion auf Ello und Twitter Spaß machen. Guck: https://ello.co/hermes3s/post/tdxjlyrv3-5nkltx_0oz6a
Mh. Irgendwann wird vielleicht auch mein Rechner mit den Soundfiles fertig. Liest sich jedenfalls sehr, sehr hübsch!
Gleich mitgemacht.
Hab eben mitgemacht. Viele der Wörter hab ich noch nie in meinem Leben gehört. Es lebe der Dialekt! :-)
Die Südlichter! Das ist schön; ich flickendeutsches Kind habe ja nie einen Dialekt gelernt und freue mich daher, wenn andere ihr Wissen zur Verfügung stellen.
Flickendeutsch ist schön. Das bin ich, glaube ich, auch.
Sind vermutlich viele. (Über Heimat nachdenken finde ich immer wieder lohnend; gerade im Zusammenhang mit Sprache. Wie bei dem Mann in Antibes.)
Danke für den Hinweis, hab mitgemacht, hat Spaß gebracht, „komische“ Redensarten kann ich jetzt vielleicht besser akzeptieren.
Ich habe das sehr gern, wenn man hört, wo Leute herkommen; Hochdeutsch ist doch am ehesten eine Kunstsprache. Fasziniert beobachte ich aufs Land umgetopfte Stadtpflanzen: fürs Schimpfen haben die ein ganz neues Register!
Habe mich auch gefreut, dass ich die 11. Runde zugeschickt bekam, mache schon seit mehreren Runden mit und habe immer wieder Spaß daran!
Ist wirklich klasse; auch hier im Blog gab es immer wieder schöne Kommentarstränge dazu.
Vielen Dank für den Hinweis. Eine vergnügliche halbe Stunde.
Abendgruss von nördlich und dem anderen Ufer,
Herr Ärmel
Ah, schön; damit auch Bembelland auf die Karte kommt! Wiedergrüße!
:-)
Diesen Atlas kannte ich bis jetzt auch noch nicht.
Dankeschön für Deinen Hinweis, der ein richtiger Gewinn ist.
Lo
Das freut mich; danke! Auch fürs Rebloggen. Möge der Atlas ordentlich Zulauf erfahren!
Hat dies auf Kohlenspott rebloggt und kommentierte:
Wer gern mit Worten, der Sprache spielt, dem sei der online-Atlas der deutschen Alltagssprache zu empfehlen.
Lo
Spannende Geschichte!
Danke!