12 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Kommentare sind geschlossen.
… denn weiter geht es hier.
Dieses Blog gibt es nur noch, damit keine Verweise verwaisen.
Lakritze bei Schön war’s. Danke. | |
stresemann bei Schön war’s. Danke. | |
Sofasophia bei Schön war’s. Danke. | |
Sofasophia bei Schön war’s. Danke. | |
kormoranflug bei Schön war’s. Danke. |
eine feine bildergeschichte! ich bin gerne mitgekommen – danke!
Ich bin immer wieder erfreut, daß man gar nicht weit reisen muß. (Was natürlich auch schön ist. .))
Die Wege, die dazu da sind gegangen zu werden. Diese Erkenntnis ist so wunderbar, wie dieses schöne fotografische Essay. Danke, Lakritze!
Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.
Daß der Weg das Ziel ist, muß man ja eigentlich nicht mehr dazusagen. Danke.
Wohnen, wo andere urlauben. Das lob‘ ich mir.
Herrlich, dieses Aufgalopp des Grüns.
Man wird hellhörig und fängt an zu wittern. Etwas beginnt.
Ein Feiertag.
Gruß, Uwe
Der sichtbare Übergang hat ja immer Anregendes. Dabei sind aufbrechende Knospen und sich färbendes Laub auch nur Zeit, die vergeht … Egal; ich höre inzwischen gern auf den Lockruf der Abwege.
Ich habe übrigens den Verdacht, daß es überall toll ist. Auch wenn da keiner Urlaub macht.
Welch ein schöner Frühlingsspaziergang, zu dem du uns mitnimmst… danke…
Oh, gern geschehen; war sozusagen eine elegische Landpartie … besonders geschätzt, wenn ausgebüxt. .)
Der Wald hatte ja – im Gegensatz zum Garten – ein wenig gezögert mit dem grünwerden. Aber jetzt traut er sich, wie man sieht.
Oh, es ist jeden Tag anders. Jeden Tag etwas grüner, und immerzu sehe ich neue Blüten. Herrlich. Ich werfe zweimal pro Woche jede Menge Veilchenfotos weg. .)
…weil die Fotos nicht duften!?
Weil man Veilchen nicht ordentlich fotografieren kann. Duft gehört wohl dazu, ja.