15 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Kommentare sind geschlossen.
… denn weiter geht es hier.
Dieses Blog gibt es nur noch, damit keine Verweise verwaisen.
Lakritze bei Schön war’s. Danke. | |
stresemann bei Schön war’s. Danke. | |
Sofasophia bei Schön war’s. Danke. | |
Sofasophia bei Schön war’s. Danke. | |
kormoranflug bei Schön war’s. Danke. |
Mir macht es Spaß, den Pelikan, Waterman, Lamy oder Montblanc in die Hand zu nehmen und zu schreiben, zu sehen, wie Buchstaben zu Wörtern werden, Wörter zu Sätzen, Sätze zu Briefen oder einem anderen Schriftstück. Zu lesen, wie Gedanken aussehen und sie festhalten – in überschwänglicher Schrift, zaghaft, bestimmt oder zweifelnd – der Gemütslage, dem vermeintlichen Wissen oder Unwissen folgend.
Ich freue mich, einen solchen Brief zu lesen. Manchmal verrät er mir mehr, als die Worte, die ich lese.
P11, da bist Du unbestritten Fachmann für. .)
Schon lange nichts Derartiges mehr aus dem Briefkasten gefischt. Ebenso lange wie selbst nichts mehr zum Fischen geschickt. Wenigstens noch als Postkarte. Liebe ich sehr.
Wunderschön, handschriftliche Post zu bekommen. Ich schreibe ab und zu mal Karten, doch den letzten Brief habe ich vor zwei Jahren handschriftlich verfasst.
Schön wenn jemand noch lesbar schreiben kann.
ertappt :-(
Ach, schön, Briefe. Man bekommt ja leider kaum noch welche. Ich freue mich inzwischen schon über Postkarten : )
Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen, deren Schrift man lesen kann, aber das tut dem Vergnügen keinen Abbruch. (Also: meinem.)
Ja, das ist schön, „richtige Post“ zu bekommen. Ich kann aber auch nicht mehr Handschriftliches niederlegen, nach drei Sätzen wird es sogar für mich selbst unleserlich, ich tippe schon mein Leben lang (seit ich 13 war), das verdirbt die Handschrift. Aber immer freue ich mich über Handgeschriebenes selbst dann, wenn es anstrengend zu lesen ist.
ich liebe das handschreiben (eigentlich) sehr, nur, hm, ich schreibe so viel schneller mit der tastatur, dass ich kaum mehr von hand schreibe. ausser einkaufslisten und notizen. schade eigentlich, denn ich liebe die briefe, die richtigen, aus papier. in meinem archiv hats noch solche. von freundinnen. von liebhabern. gibt es schöneres? schade, dass wir nicht mehr schreiben. danke für den gedankenanstoß! und für das schöne bild!
herzlich, soso
ps; ah, du schreibst auch wie die sau? willkommen im klub :-) [das ist nämlich auch einer der gründe, warum ich kaum mehr von hand briefe schreibe. nenn es faule ausrede oder alibi … :-)]
Das Schreiben mit einem Füller (habe etwa 20 verschiedene) kann ich einfach nicht lassen. Mit unterschiedlich farbigen Tinten schreibe ich selbst im Büro meine Unterschrift, Notizen oder Mitteilungen an Kollegen. Nicht, dass das auch mit anderen Schreibgeräten ginge (selbst davon besitze und benutze ich … abartig viele), aber mit dem Füller schreibt es sich einfach noch besser und sinnlicher.
Wir haben es tatsächlich über mehr als zwanzig Jahre gepflegt: das Briefeschreiben. Intensiv und gerne. Noch immer steht hier ein schöne alter und großer Koffer mit erhaltenen Briefen, auf deren Papier etwas gezeichnet oder geklebt wurde. Manchmal wurden Wörter durchgestrichen oder, wie man sehen kann, mit dem Tintenkiller entfernt. Einigen sieht man an, da sie so fehlerfrei geschrieben sind, dass der Verfasser oder die Verfasserin noch mal von vorne begonnen hat, wenn sich zuvor ein Fehler eingeschlichen hatte.
Ah, das freut mich, daß Briefe nicht bloß für mich schöne Sachen sind!
Und: Man kann auch mit Füller wie Sau schreiben; bei mir bedankt man sich gelegentlich für Urlaubskarten mit: der Text sei sehr dekorativ gewesen.
Alte Briefe … Ich habe hier auch noch eine komplette Korrespondenz liegen und mehrere halbe. Wegwerfen kann ich das nicht; lesen allerdings auch nicht, nicht in jedem Fall …
Welch Rarität in der heutigen Zeit!
War übrigens viele Jahre lang stolze Besitzerin zweier komplett aus Kristallglas hergestellter venezianischer Tintenschreiber, wunderschöne Teile! Aus Angst, sie zu zerbrechen, verwendete ich sie nur für besondere Grusskarten. Zerbrochen sind sie nicht, nach dem vorletzten Umzug waren sie aber mitsamt ihrer Kirschbaumholz-Schatulle verschwunden.
(Seitdem kann ich nicht mehr Schönschrift schreiben)
Gruss
wahrlich, solcherlei Sachen verschönen den Tag, nur schade, dass sie immer seltener werden, aber immerhin …
Vallartina, das ist natürlich auch ein Beispiel für Schöne Sachen … danke!
Frau Blau, das stimmt — muß man sich aktiv drum bemühen. Einfach so geschrieben kriegt man eigentlich nicht mehr.