Saarbrücker Schnipsel
22. August 2012
Es ist nicht cool, es ist nicht mondän, aber es ist auch nicht eingebildet. In Saarbrückens schräge Idyllen kann man sich zutiefst verlieben. (Ach, schaut doch einfach selbst.)
Ausdrücklich empfehle ich das Buch arbeitsraum von Axl Klein mit wunderbaren Porträts in Wort und Bild: Menschen in ihren Werkstätten. Für Saarbrücker lauter alte Bekannte.
8 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Wer hat Saarbrück das EN geklaut ? Ankleb Verbot ??? Suuuuuuuper…!
Gell? »Mach mal ein neues Anklebverbot ans Tor, das alte ist überklebt.«
Das Überkleben des Stärkeren halt.
Ach, Saarbrücken hat einfach die besseren Selbstbedienungs-Läden als Darmstadt. Alles viel frischer und herziger … auch wenn man nicht dran rumzuppeln darf.
Sofern man ein lieber Mensch ist. .) Wenn ihr mal nach Saarbrücken kommt, geht mittags zu Janny & Tina. Oder zu Giovanni. Da gibt es lecker Essen und ganz nebenbei noch Landeskunde.
Oh dear, ich bin noch nie in Saarbrücken gewesen – stimmt nicht ganz, einmal zu einer Lesung, aber wie`s da so ist, man kommt abends, hält seinen Vortrag und trinkt einen mit dem Buchhändler und fällt dann tot ins Bett. Da habe ich wohl etwas versäumt. Immerhin weiß ich schon mal, wo`s gutes Essen gibt :-)
Oh, und die Lesung habe ich versäumt -! Wann war das denn, und, interessanter, welche Buchhandlung steckte dahinter?
„Nicht cool, nicht mondän, nicht eingebildet“ – genau so ist es! Bin in Saarbrücken aufgewachsen, lebe mittlerweile seit vielen Jahren in Berlin (das immer cooler und gehypter wird) und habe manchmal richtig Heimweh nach dieser Lebensart. An Saarbrücken lasse ich nichts kommen. :-)
Oh, schön! Gruß in den fernen Nordosten. Weiter weg geht’s kaum, nicht? .)